Langfristig Kosten sparen durch effektive Gesundheitsvorsorge

Prophylaxe für Hannover

Mit der Zahnvorsorge fangen Sie zu Hause schon an, indem Sie Ihre Zähne regelmäßig putzen. Sie sorgen vor, wenn Sie Ihre Zähne wöchentlich fluoridieren und wissen, wie Sie Zahnseide richtig anwenden – indem Sie Ihre Zähne wertschätzen.

Nicht ohne Grund, denn Ihre Zähne leisten einiges. Das härteste Material des menschlichen Körpers schützt sie dabei: der Zahnschmelz. Millionen verwobener Kristallfasern machen die millimeterdünne Zahnhülle leicht, fest und mechanisch extrem belastbar. Gleichzeitig ist dieser widerstandsfähige Mantel aber anfällig für chemische Einflüsse wie Säuren oder bakterielle Plaque.

Hier setzen wir an: Mit der zahnärztlichen Prophylaxe begleiten und unterstützen wir Ihre persönliche Zahnvorsorge.

Ob regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Kinder- und Jugendprophylaxe, professionelle Zahnreinigung (PZR), Implantatprophylaxe oder unterstützende Parodontitistherapie (UPT) nach einer Parodontalbehandlung: Mit individuellen Präventionsmaßnahmen fördern wir Ihre Mundgesundheit dauerhaft und wirkungsvoll. Konsequent gehen wir gegen Zahnerkrankungen wie Karies und Zahnbetterkrankungen wie Parodontitis vor.

Vorsorge macht sich immer bezahlt. Mit vergleichsweise geringem Aufwand vermeiden Sie Folgekosten für sonst vielleicht nötige Zahnfüllungen oder Zahnersatz in der Zukunft.

Schließlich bedeutet Prophylaxe, vorausschauend zu denken und zu handeln. Für uns als Zahnarztpraxis heißt das am Beispiel Zahnersatz zugleich auch: Prothetische Versorgungen planen wir so patientengerecht, dass diese bei möglichen späteren Veränderungen der Mundsituation einfacher und zu geringeren Kosten erweitert werden können.

Schönere Zähne und ein besseres Mundgefühl

Professionelle Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung säubert Ihren Mundraum schonend und sorgfältig. Mit ruhiger Hand und modernster Technik befreien wir Zähne und Zahnfleisch sanft von Verfärbungen, Zahnstein und Belägen. Routiniert gelangen wir auch zu den Flächen, die eine Zahnbürste nicht erreicht.

Die PZR unterstützt und ergänzt Ihre häusliche Mundpflege grundlegend. Als Teil der zahnärztlichen Prophylaxe und kombiniert mit regelmäßigen zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen hilft die PZR dabei, Ihre Zähne dauerhaft gesund zu erhalten.

Ablauf einer professionellen Zahnreinigung

Eine PZR läuft in unserer Zahnarztpraxis in Hannover-Wülfel üblicherweise folgendermaßen ab.

Patienten- und befundorientiert passen wir die einzelnen Schritte selbstverständlich individuell an.

  • 1. Antiseptische Lösung

    Zunächst spülen wir den Mundraum mit einer antiseptischen Lösung, um die Keimzahl vor Behandlungsbeginn zu reduzieren.

  • 2. Anfärben der Zähne

    Danach machen wir bakterielle Beläge mit Hilfe einer Plaquefärbelösung sichtbar und zeigen Ihnen, an welchen Stellen Sie Ihre Zähne gut putzen und wo Verbesserungen möglich sind.

  • 3. Tipps und Tricks

    Nun nehmen wir uns Zeit, um mit Ihnen auf Zahnputztechniken und die Besonderheiten der Pflege mit elektrischen oder Handzahnbürsten einzugehen. Wir sprechen mit Ihnen über Zahnpasta und Zahnseide und geben Ihnen Tipps zur häuslichen Zahnpflege.

  • 4. Vorreinigung

    Anschließend reinigen wir Ihre Zähne mit einer minimalabrasiven Reinigungspaste vor.

  • 5. Ultraschallreinigung

    Zahnstein und grobe Beläge oberhalb und leicht unterhalb des Zahnfleischsaums entfernen wir behutsam mit Ultraschall.

  • 6. Pulverstrahlreinigung

    Jungen Zahnstein und Verfärbungen lösen wir mit einem zahnmedizinischen Pulverstrahlgerät von den Oberflächen. Das in einem Wasserstrahl aufgebrachte Prophylaxepulver entfernt den Biofilm schonend von Zähnen und Zahnfleisch, aus Fissuren, Zwischenräumen und seichten Zahnfleischtaschen.

  • 7. Zahnzwischenraumkontrolle

    Mit Zahnseide kontrollieren wir noch einmal die Zahnzwischenräume.

  • 8. Zahnpolitur

    Für die nachfolgende Politur der Zähne verwenden wir ein sanftes Pulver, das für sensitives Zahnfleisch und empfindliche Zähne besonders geeignet ist.

  • 9. Fluoridieren

    Abschließend remineralisieren und stärken wir den Zahnschmelz mit einem hochkonzentrierten Fluoridgel.

  • 10. Zahnärztliche Kontrolle

    Die professionelle Zahnreinigung ist eine delegierbare Leistung – jeder PZR-Termin endet daher immer mit einer Kontrolle durch die Zahnärztin.

Prothetische Versorgungen behandeln wir separat: Wir desinfizieren den Zahnersatz, reinigen ihn im Ultraschallbad, entfernen Beläge und Verfärbungen mit einer groben Polierpaste und veredeln die Oberflächen zum Schluss mit einer Hochglanzpolitur.

Vorsorge ist nicht nur besser als Nachsorge, sie ist langfristig auch kostengünstiger. Denn sie trägt dazu bei, zukünftige Behandlungskosten für Zahnersatz oder Zahnfüllungen zu vermeiden. Viele Krankenkassen sehen das genauso: Sie bezuschussen die PZR, belohnen sie in Bonusprogrammen oder übernehmen teilweise bis größtenteils die Kosten.

zweiunddreißig zähne (zumeist) zerkleinern zeitlebens zahlreiches: zander, zwetschgen, zwiebeln, ziegenkäse, zwischenmahlzeiten. zugleich zersetzen zehrende zeitgenossen zahnschmelz: zitronen, zucker, zimttorte – zugegeben, zünftig zubereitet ziemlich zusagend. zigaretten zeichnen zusätzlich zusehends zellen, zähne, zahnfleisch. zeit zieht. zaudern. zögern. zweifel. zuletzt zwecks zähnezeigen zum zahnarzt. zahnarzt (zusammengefasst): »zustände! zack, zack zur zahnreinigung!« zirkulierend, zaghaft zischend, zutraulich zwackend, zuverlässig zielführend. zauberhaft! zugängliche zahnzwischenräume, zarte zunge, zero zahnbelag! zweibeiner zutiefst zufrieden. zukünftiges ziel: zeitnah (zirka) zum zahnarzt.

2022 | Zahnarztpraxis Azita Bangemann | Ihre Zahnärztin in Hannover-Wülfel