Kommen Sie regelmäßig zur Zahnkontrolle! So haben wir bessere Chancen, Karies rechtzeitig zu entdecken. Denn im Frühstadium können wir Karies mit der Kariesinfiltrationstechnik stoppen – bevor ein Loch entsteht.
Wir müssen nicht bohren und schonen die Zahnhartsubstanz. Eine Füllung als klassische Kariestherapie ist nicht nötig. Das Infiltrat füllt den porösen Zahnschmelz und verschließt die kariöse Stelle.
Voraussetzung ist, dass die Karies früh erkannt werden kann. Besonders anfällig sind schwer zugängliche Stellen wie Zahnzwischenräume. Hier entsteht Approximalkaries, die wir ebenfalls mit der Infiltrationstechnik in Schach halten. Wir tragen zunächst ein Ätzgel auf, bringen dann das Infiltrat ein und härten es unter Licht aus.
Mit dem in Deutschland entwickelten flüssigen Kunststoff können auch White Spots behandelt werden. Das sind Flecken auf der Zahnoberfläche: Stellen, die mindermineralisiert oder z. B. entwicklungsbedingt anders mineralisiert sind. Die mit dem Infiltrat gefüllten Spots gleichen sich dem Zahn an und fallen nicht mehr auf – zugleich ein ästhetischer Gewinn.